An der gestrigen Mitgliederversammlung der GLP Fricktal in der Villa Kym in Möhlin standen neben den statutarischen Traktanden zentrale Themen der Regionalpolitik im Zentrum: Die politischen Herausforderungen in Möhlin, die Bedeutung der bilateralen Verträge für die Region sowie Strategien zur Stärkung der Parteibasis im Fricktal.
In interaktiven Workshops diskutierten die TeilnehmerInnen insbesondere die wachsenden Herausforderungen in der Gemeinde Möhlin. Im Fokus standen dabei die Balance zwischen Bevölkerungswachstum und nachhaltiger Siedlungsentwicklung, Die angespannte Finanzlage und die nötige Koordination mit Nachbargemeinden und der Region Basel waren Thema – genauso wie die verkehrspolitischen Herausforderungen von Durchgangsverkehr bis hin zur Förderung des Langsamverkehrs und dem Ausbau der Elektromobilität. „Möhlin steht exemplarisch für die Herausforderungen vieler Gemeinden im Fricktal. Es braucht innovative Lösungen, die ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft verbinden.“
Ein weiterer zentraler Punkt der Diskussionen war die Bedeutung der bilateralen Verträge mit der EU. Die GLP Fricktal bekräftigte ihre Unterstützung dieser Beziehungen, die für das grenznahe Fricktal von grosser wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung sind. „Gerade unsere Grenzregion lebt von der engen Verflechtung mit dem benachbarten Ausland – sei es im Arbeitsmarkt, im Bildungsbereich oder in der Forschung“, erklärte Béa Bieber, Grossrätin, Vorstandsmitglied des Oberrheinrates und Präsidentin der GLP Fricktal. „Die bilateralen Abkommen sichern Wohlstand und Stabilität – für das Fricktal, den Aargau und die ganze Schweiz.“ In der Diskussion wurde dann ebenfalls das Stromabkommen mit der EU als prioritär genannt; damit der Umbau unserer Stromversorgung gelingen kann.
Die Mitgliederversammlung wählte Martina Stricker (Präsidentin der GLP Rheinfelden) und Michael Buik (Gemeinderatskandidat aus Herznach-Ueken) einstimmig in den Vorstand der GLP Fricktal. «Nun sind wir perfekt aufgestellt für das anlaufende Wahljahr und können uns noch vertieft politisch im Fricktal einbringen».
Die MV wurde auch genutzt, um bisherige und neue Kandidierende für die anstehenden Exekutivwahlen vorzustellen sowie über interne Strukturen und eine neue Geschäftsordnung abzustimmen. «Wir steigen mit aktuell 4+ Kandidierenden im Fricktal ins Exekutiv-Wahl-Jahr…was uns sehr freut», hielt Béa Bieber fest.
Gosse Freude löste der Besuch von Matthias Jauslin, GLP-Nationalrat im Fricktal aus. Er stellte die Familienzeitinitiative. Die Familienzeitinitiative stärkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert dadurch echte Chancengleichheit. Wir setzen uns dafür ein, weil moderne Familienmodelle flexible Lösungen brauchen, die der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden». Zudem müssen die Frauen im Erwerbsleben gehalten werden können…als eine der Massnahmen gegen den Fachkräftemangel» Die GLP Fricktal beteiligt sich am 10.5.2025 am nationalen Unterschriften-Sammeltag mit mehren Sammelaktionen.
Die GLP Fricktal blickt mit Engagement und Weitsicht in die Zukunft und setzt sich weiterhin für nachhaltige, lösungsorientierte Politik in der Region und im Aargau ein.